In einem gemütlichen Raum findet eine Pop-Talk-Podiumsdiskussion statt, bei der vier Personen das Publikum einbeziehen. Warmes Licht und Poster tragen zur intimen Atmosphäre bei. Zwei Sprecher verwenden Mikrofone, während andere sich Notizen machen und so einen einladenden Raum zum Austausch von Ideen schaffen.

The Pop-Talks

15.02.2520:00- UHR

About Pop – Kick-off 2025

15.02.2519:00- UHR

Eine Person mit kurzen blonden Haaren beobachtet eine Live-Band, die bei gedämpftem, farbenfrohem Licht auf der Bühne auftritt.

Grrrl, put your jam on!

22.01.2518:30-22:00 UHR

Ein DJ mit Kopfhörern legt im Dürnitz auf, einem lebhaften Nachtclub. Im Hintergrund summt die Menge unter leuchtendem rosa und violettem Licht und erzeugt eine energiegeladene Atmosphäre, die an einen nächtlichen Weckruf erinnert.

Dürnitz Night Call

13.02.2518:00-23:59 UHR

Eine Newcomerin mit Brille singt in ein Mikrofon und spielt dabei auf der Bühne im Club 72 Akustikgitarre. Zwei männliche Musiker begleiten sie, einer spielt Bassgitarre, der andere Keyboard. Bühnenlichter sorgen für eine lebendige Atmosphäre.

⬤Club–72

13.02.2520:00-22:00 UHR

Ein Künstler spielt energisch Gitarre auf der Bühne, im Hintergrund eine Menschenmenge, unter dramatischem rotem Licht. Über dem Bild liegt ein fettgedruckter weißer Text mit der Aufschrift „ABOUT POP“, der die elektrisierende Essenz des Festivals einfängt.

About Pop – Festival & Convention

16.05.2514:00-00:00 UHR

Eine Person liegt auf dem Rücken, umgeben von schimmernden Diskokugeln, und hat eine Hand auf dem Kopf. Das Bild ist absichtlich durch einen prismatischen Effekt verzerrt, wodurch mehrere Reflexionen und eine verträumte, abstrakte Atmosphäre entstehen, in der Musik auf Licht zu treffen scheint.

Über das Pop-Büro

Das Pop-Büro Region Stuttgart ist in seiner Trägerschaft und Aufstellung bundesweit einzigartig. Es ist die einzige öffentlich getragene Einrichtung zur Förderung von Popmusik, Popkultur und regionaler Musikwirtschaft in Baden-Württemberg und versteht sich als zentrale Anlaufstelle für Künstler*innen und Beteiligte der Popkultur. Es unterstützt lokale Akteur*innen der Musik- und Kreativwirtschaft bei der Förderung, Entwicklung und Planung Ihrer Projekte und Ideen. Somit trägt das Pop-Büro Region Stuttgart maßgeblich zum Charakter und der Qualität der Wirtschaftsregion Stuttgart bei, unterstützt und begleiten aktiv die Jugendkultur und definiert kulturelle Räume und Angebote der Region Stuttgart.

Instagram aktivieren

Um den Inhalt dieser Seite zu sehen, müssen Sie der Verwendung von Instagram Plug-Ins zustimmen./p>

Einstellungen zum Datenschutz ändern