Zur Förderung des Stuttgarter Nachtlebens hat die Landeshauptstadt Stuttgart eine umfassende nachtökonomische Studie ausgeschrieben und vergeben. Seit Beginn des Jahres arbeitet die Koordinierungsstelle Nachtleben mit dem Planungsbüro c/o Zukunft und dem Stadtforscher Jakob F. Schmid sowie weiteren Expert:innen wie Kordula Kunert, Alexander Bücheli und Jörg Kosinski an der Studie.
Ziel der Studie ist eine grundlegende Definition und Bestandsanalyse der Stuttgarter Nachtökonomie. Darüber hinaus sollen bestehende und zukünftige Standorte des Stuttgarter Nachtlebens durch eine räumliche Analyse sichtbar gemacht werden und konkrete Handlungsempfehlungen zur Förderung des Nachtlebens aufgezeigt werden. Im Erarbeitungsprozess der Studie sind u.a. eine Unternehmens- und Gästebefragung sowie eine Beteiligung der Stuttgarter Nacht-Akteurinnen und Akteure geplant.

Bei der Unternehmensbefragung sind wir auf alle Nachtleben bezogenen Einrichtungen wie Clubs, Bars, Kneipen, Konzertvenues gleichermaßen wie Veranstalter:innen angewiesen.

Daher würden wir uns freuen, wenn möglichst viele Akteur:innen der Nacht an der Umfrage teilnehmen:

HIER GEHT ES ZUR UMFRAGE

Die ersten Ergebnisse der Studie gibt es am 22.07.23 auf der ABOUT POP – Festival & Convention für Popkultur, Musikwirtschaft und Nachtleben in Stuttgart.

Danke für eure Unterstützung, ihr helft uns das Nachtleben in der Region Stuttgart gemeinsam zukunftsfähig aufzubauen!

Skip to content