Gefördert von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart.

Der aktuelle Bewerbungszeitraum ist beendet. Bei Fragen wendet euch gerne an uns.

Mit unserem Mentoring Programm „Zukunftsmusik Stuttgart“ wollen wir weibliche, agender, nicht binäre, inter- oder transsexuelle Musikerinnen* in der Musikökonomie mit Wohnsitz in Stuttgart und Region unterstützen, die kurz vor der Professionalität stehen und Musik zu ihrem Hauptberuf machen. Kurz gesagt: Dieses Mentoringprogramm richtet sich ausschließlich an FINTA* oder auch FLINTA+ Personen. Damit bezeichnen, inkludieren und nennen wir Personen, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität u.a. in der Musikbranche benachteiligt sind.

Wir funktioniert „Zukunftsmusik“?

„Zukunftsmusik Stuttgart“ umfasst einen Zeitraum von sechs Monaten und besteht aus persönlichen Treffen von Mentorin* und Mentee* sowie Gruppentreffen mit Impulsen von Expert:innen. Für das Programm werden nach Ende der Bewerbungsphase vier Mentees ausgewählt und mit den passenden Mentor:innen „gematcht“.

Die Mentorinnen* 2022

2022 freuen wir uns, erstmalig vier Mentorinnen* mit unterschiedlichen beruflichen Schwerpunkten im Boot zu haben: Céline-Giulia Voser alias Cégiu (Produzentin & Komponistin), Fola Dada (Gesang & Artist Development), Verena Bößmann (Social Media Marketing & Artist Management), Melissa E. Logan (Performance & Producing).

Die Mentees * 2022

ABEENA

Der Musikerin Abenaa liegt Performen im Blut. Sie macht vorwiegend Hip Hop, zu ihren Vorbildern zählen Lauren Hill, Amy Winehouse, Eryka Badu oder Megan Thee Stallion. In den nächsten Monaten wird die Stuttgarterin von der Sängerin, Komponistin, Texterin und Stepp-Tänzerin Fola Dada begleitet. Wir sind sehr gespannt, wie sich Abeena auf ihrem Weg zur professionellen Musikerin entwickeln wird!

BREENA

Seit sie acht Jahre alt ist, spielt Sabrina Schnell Trompete. Inzwischen singt sie auch und spielt Klavier – solo als Breena. Sie will sich gemeinsam mit Cegiù als Solokünstlerin weiterentwickeln, mehr komponieren und produzieren. Für diese Ziele ist Breenas Mentorin perfekt: Von der Cellistin, Sängerin, Performerin, Komponistin und Produzentin aus der Schweiz bekommt sie die richtigen Werkzeuge für die nächsten Schritte ihrer Musikkarriere!

CALI

Als freischaffende Musikerin und Videokünstlerin ist Caroline d’Orville seit einer Weile in ihrem „Caliversum“ unterwegs. Dabei ist und war sie bereits Teil von Bands wie Zirkel oder dem Peter Muffin Trio. Ihre Vorliebe für Kunst und die experimentelle Verbindung verschiedener Musikstile führt sie nun auf direktem Wege zu ihrer Mentorin, der Performancekünstlerin und Musikerin Melissa E. Logan. Mit Melissas Support will Cali ihr Solodebüt in die Welt schicken und neben ihrer eigenen Karriere auch für andere Frauen* in der Branche ein Vorbild sein.

LUCIA LOREEN

Lucia Loreen Schmid singt Songs über Dinge, über die es schwer sein kann zu sprechen. Dabei macht sie gerade immer größere Schritte in Richtung Professionalität. Ihre Mentorin Verena Bößmann wird ihr bei allem rund um Selbstvermarktung, Vertrieb, Finanzierung oder auch Promotion zur Seite stehen. Wir freuen uns auf Lucia Loreens große Pläne!

Was uns zu diesem Mentoringprogramm motiviert?

In kaum einer Branche ist es schwieriger Fuß zu fassen als in der Musikbranche. Neben der Kunst des Musikmachens und den klassischen Aufgaben des Komponierens, Songwritings sowie Produzierens benötigt man Kenntnisse in den Bereichen Booking und Promotion, Organisation und Tour-Planung, Vermarktung, PR und Social Media sowie Veranstaltungstechnik. Außerdem ist Netzwerkarbeit in den genannten Bereichen vonnöten, um die eigene Musik zu etablieren.

Mit der Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bieten wir mit dem Mentoringprogramm „Zukunftsmusik Stuttgart“ einen leichten aber vor allem einen anderen, neuen und auf euch individuell zugeschnittenen Zugang zu Netzwerken und professionellem Know-how schaffen. Durch gezieltes Matching mit Mentorinnen wollen wir Musikschaffende, die am Anfang ihrer Karriere stehen, mit erfahrenen Persönlichkeiten zusammenzubringen, die durch langjährige Berufserfahrung in der Musikwirtschaft, ein hohes Maß an Branchenexpertise und ein stabiles Netzwerk aufweisen können.


Rückblick: Bisherige Mentees und Veranstaltungen
Skip to content