Das Pop-Büro Region Stuttgart und der Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media laden erneut zur Abstimmung für den landesweiten Musikvideowettbewerb „BUGGLES AWARD – Landesmusikvideopreis“ ein!
Beteiligt euch am Publikums-Voting – vom 16. Dezember bis 11. Januar! Gebt euren Lieblingsvideos ein Herz! Ihr müsst jedoch nicht alle Herzen auf einmal vergeben. Dies ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich – bis zum Ende der Deadline. Ihr dürft einer beliebigen Zahl an Videos eine Stimme geben. Der Online-Publikumspreis beträgt 500 Euro.
Am 13. Januar 2023 um 21:00 Uhr findet der Buggles Award – Landesmusikvideopreis BW samt Preisverleihung vor Ort im FITZ! (Tagblatt-Turm-Areal „Unterm Turm“, Eberhardstraße 61) und per Live-Stream statt.
Das Pop-Büro Region Stuttgart und der Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media vergeben nun bereits zum dritten Mal den landesweiten Musikvideowettbewerb für innovative, experimentierfreudige und unkonventionelle Arbeiten. Eingereicht werden dürfen Musikvideos aus Baden-Württemberg. Eine Kommission mit Vertreter:innen des Pop-Büro Region Stuttgart und dem Stuttgarter Filmwinter wählt die Wettbewerbsbeiträge aus.
Buggles Award 2023
Der in Höhe von 1000 Euro dotierte „Buggles Award – Landesmusikvideopreis“ wird an Regisseur:innen von einer unabhängigen Jury in Rahmen des Stuttgarter Filmwinter – Festival for expanded Media vergeben. Zudem wird ein mit 500 Euro dotierter Publikumspreis verliehen, der sich durch ein Online-Voting entscheidet.

Die Gewinner 2022
Die Jury vergab den 1. Preis in Höhe von 1.000 Euro an „Heute nicht raus“ von Marius Schwingel und zeichnete auch „Flimmern“ von Florian Siegert mit einer lobenden Erwähnung aus.
Der Großteil aller Stimmen gingen bei der Abstimmung zum Publikumspreis, der mit 500 Euro dotiert ist, auf „Wild“ von Dreifarbenpanda.
Die Gewinner:innen 2021
Die Jury vergab den 1. Preis in Höhe von 1.000 Euro an „Der Stuhlkreis“ von Ged Haney, Robert Steng und André Mohl und zeichnete zwei weitere Werke mit lobenden Erwähnungen in Höhe von 300 Euro aus: „Laharland“ von Katharina Wibmer, und „Hinter unbewohnten Häusern“ von Duc-Thi Bui.
Über 6.000 Herzen wurden bei der Abstimmung zum Publikumspreis in Höhe von 500 Euro vergeben, das Werk „Aufeinanderliegen“ von Timo Hauer und Nicole Kiefner gewinnt mit den meisten Stimmen.
Die Jury bestand aus Yannik Gölz (Redakteur, u.a. bei laut.de), Dr. Ulrike Groos (Direktorin Kunstmuseum Stuttgart) und Jessica Manstetten (Auswahl & Koordination MuVi Programme Kurzfilmtage Oberhausen).
Eingereicht werden durften Musikvideos aus Baden-Württemberg – ab dem Produktionsjahr 2019 bis zum 1. November 2020. Gesucht werden innovative, experimentierfreudige und unkonventionelle Arbeiten. Die Videos dürfen bereits veröffentlicht sein.
Eingereicht werden kann eine unbegrenzte Anzahl an Videos solange sie den Teilnahmebedingungen entsprechen. Preise gibt es höchstens zwei zu gewinnen. Mehr dazu nachfolgend.
Eine Kommission mit Vertreter:innen des Pop-Büro Region Stuttgart und des Stuttgarter Filmwinters wählt die Wettbewerbsbeiträge aus. Der in Höhe von 1.000 Euro dotierte „Buggles Award – Landesmusikvideopreis“ wird an Regisseur:innen von einer unabhängigen Jury in Rahmen des Festivals vergeben.